Ihr habt Euch ein Überraschungs-Fotoshooting für den Junggesellinnenabschied eurer Freundin ausgesucht? Gut gemacht. Hier bekommt ihr ein paar Tipps und Tricks rund um ein JGA Fotoshooting aus Fotografensicht, um das Beste aus den Bildern herauszuholen.
Accessoires, die auf Fotos besonders toll aussehen
Richtig gut kommen Farbtupfer aller Art. Ganz weit vorne liegt hier die Konfettikanone (auch bekannt als Handkonfetti Shooter). Ist das enthaltene Konfetti knallbunt, wird es gut auf den Fotos zu sehen sein. Dadurch, dass das Konfetti mittels eingebauter Druckluftpatrone in die Luft geschleudert wird, bleiben Eure Hände frei und ihr könnt Euch voll und ganz auf das Foto konzentrieren.
Bleiben wir gleich beim Konfetti. Auch keine schlechte Figur macht großes Konfetti zum werfen. Großes Konfetti? Ja, es gibt Konfetti mit 2-3 cm Durchmesser aus ganz leichtem Papier. Die fallen nicht gar so schnell vom Himmel und sehen ebenfalls hübsch aus auf Fotos.
Bunte mit Helium gefüllte Luftballons sind immer eine gute Sache. Je mehr, größer und knallfarbener, umso besser. Man kombiniere noch farblich passende Accessoires dazu und ein paar Seifenblasen, et voilà:
Gehören Hüte oder andere Kopfbedeckungen zu Eurem Outfit? Sehr gut, die kann man wunderbar in die Luft schleudern
Oder gar bunte Regenschirme? Super, die fliegen auch gut
Schilder, Banner oder Tafeln mit Texten, mit einer nicht zu kleinen Schrift können Eure Bilder ebenfalls einzigartig machen
Der letzte Schrei ist Holypulver. Es sieht einfach supersupersuper aus auf Fotos. Es kann allerdings auch eine riesige Schweinerei sein, deshalb empfehle ich es nur bedingt.
5 Tipps für Outdoor Fotoshootings
Es gibt ein paar Vorbereitungen, die ihr treffen könnt, um Euer Fotoshooting optimal zu gestalten:
- Banal aber wichtig: Geht alle noch einmal auf die Toilette, bevor das Fotoshooting startet. Ist man draußen unterwegs, kann es sein, dass gerade keine Toilette in der Nähe ist.
- Bringt 1-2 große IKEA Beutel oder ähnliches mit. Handtaschen und Jacken sollen nicht auf den Fotos stören. Ihr könnt ganz einfach alles in die IKEA Taschen legen und müsst nicht jedes Mal Eure Handtaschen und Jacken wieder aufnehmen, wenn ein paar Meter weiter schon das nächste Foto gemacht wird. Das spart Euch Zeit und Mühe.
- Ihr habt vorweg oder im Anschluß Termine? Informiert die Fotografin/den Fotografen vorab und er kann dies in seine Wegeplanung mit einbeziehen und Euch an einem optimalen Ort einsammeln oder absetzen.
- Einheitliche Outfits wirken immer gut auf Fotos. Sich wiederholende Farben ebenfalls. Wenn Eure Braut beispielweise etwas Pinkfarbenens an hat und ihr passend dazu alle ein pinkfarbenes Accessoire tragt, wirkt das prima.
- Bucht Euren Fotoshootingtermin frühzeitig. Junggesellinnenabschiede finden in der Regel Samstags statt. Hochzeiten ebenfalls. Viele KollegInnen, die JGA Fotoshootings anbieten, fotografieren – so wie ich auch – ebenfalls Hochzeiten. Die Saison startet ab März und geht bis Ende Oktober. In diesem Zeitraum sind die Samstage schnell ausgebucht.
Mein Angebot zum Thema Junggesellinnenabschied findet ihr hier zum Nachlesen.
Viele Bilder zum Thema JGA gibt es in meiner Galerie.